Ratschen
Das
Ratschen (lautes Knattern mit einem Holzinstrument) ersetzt von der
Gründonnerstagsmesse bis zur Osternacht das Glockengeläut ("Die Glocken
fliegen nach Rom und kommen erst zu Ostern zurück") . Die Ministranten
der Pfarrkirche St. Michael ratschen zur Messe am Gründonnerstag, am
Karfreitag und am Karsamstag.
Ostereierfärben am Gründonnerstag
Diese goldenen Ostereier wurden mit der Farbe von
Zwiebelschalen gefärbt. Die Eier werden in Baumwolltücherl verpackt. Der
Abdruck von Frühlingsblumen wie Huflattich und Krokus, Girsch-, Kerbel-
und Erdbeerblätter lassen kleine Kunstwerke entstehen. Für den
besonderen Glanz sorgt die gute Speckschwarte. Frohe Ostern!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen