In der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag werden vielerorts Osterfeuer angezündet.
Das Abbrennen des Osterfeuers ist ein alter Brauch. Zu Ostern trifft man sich dann bei Anbruch der Dunkelheit, um das Osterfeuer zu entzünden. Diesen Brauch kannten schon die alten Germanen.
Das Feuer sollte den Winter, aber auch böse Hexen und Geister vertreiben.
Das Abbrennen des Osterfeuers ist ein alter Brauch. Zu Ostern trifft man sich dann bei Anbruch der Dunkelheit, um das Osterfeuer zu entzünden. Diesen Brauch kannten schon die alten Germanen.
Das Feuer sollte den Winter, aber auch böse Hexen und Geister vertreiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen